Issykkul

Issykkul
Issỵkkul
 
[kirgisisch »heißer See«] der, größter See im Tienschan, in Kirgistan, 1 608 m über dem Meeresspiegel, zwischen Kungej- (im Norden) und Terskej-Alatau, 178 km lang, bis 60 km breit, 6 236 km2 (in jüngerer Zeit durch Austrocknung verkleinert), bis 702 m tief; abflusslos und schwach salzhaltig. Im Winter friert der See nicht zu (Wassertemperaturen an der Oberfläche im Winter nicht unter + 2,5 ºC; im Juli 20-23 ºC), da sich vom Terskej-Alatau einige heiße Quellen in den See ergießen. Der Issykkul übt einen ausgleichenden Einfluss auf die Temperatur der Umgebung aus (südlich des Sees reift Weizen in 2 300 m über dem Meeresspiegel). Er ist fischreich (etwa 26 Fischarten). Hauptanlegeplätze der Schifffahrt sind Balyktschy am Westufer und Tüp am Nordostufer; Pristan-Prschewalsk ist der Hafen von Karakol. Der See mit durchschnittlich 2 km breiter Uferzone bildet ein 7 816 km2 großes Naturschutzgebiet (seit 1958); Erholungsgebiet. Am Ostufer des Issykkul befindet sich das Grab von N. M. Prschewalskij.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Issykkul — Yssykköl Satellitenbild des Yssykköl Abflüsse: keiner Städte am Ufer: Tscho …   Deutsch Wikipedia

  • Kirgistan — Kirgisistan; Kirgisien * * * Kịr|gi|s|tan; s: Kirgisistan. * * * Kirgistạn,     Kurzinformation:   Fläche: 198 500 km2   Einwohner: (2000) 4,7 Mio.   Hauptstadt: Bischke …   Universal-Lexikon

  • Karakol — Karakọl,   1889 1921 und 1939 1994 Prschewạlsk, Prževal sk [prʒɛ valjsk], Hauptstadt des Gebiets Issykkul, in Kirgistan, 1 770 m über dem Meeresspiegel, am Nordfuß des Terskej Alatau, am Fluss Karakol, 64 300 Einwohner; Universität,… …   Universal-Lexikon

  • 1338 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ► ◄ | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | ► ◄◄ | ◄ | 1334 | 1335 | 1336 | 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Ili [2] — Ili, chines. Grenzgebiet gegen Russisch Turkistan, in dem nach W. geöffneten Winkel zwischen den Tiënschanketten und dem System des Irenchagebirges, im wesentlichen das Tal des Iliflusses nach seinem Austritt aus dem Gebirge bis zur Grenze, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Абдрахманов, Юсуп Абдрахманович — Юсуп Абдрахманович Абдрахманов Юсуп Абдрахманович Абдрахманов …   Википедия

  • Tienschan — Ti|enschan   der, chinesisch Tian Shan [ ʃan; »Himmelsgebirge«], Gebirgssystem in Zentral und Mittelasien, in China (Sinkiang), Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan und Kasachstan, erstreckt sich über rd. 2 500 km zwischen der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”